Die Webseite des Vereins Netzwerk Leichte Sprache e.V. vermittelt, was Leichte Sprache ist und welche Regeln dabei beachtet werden sollten. Der Verein hat wesentlich an der Entwicklung des Regelwerks für Leichte Sprache mitgewirkt, um Texte so zu gestalten, dass sie möglichst verständlich für alle Menschen sind. Ziel ist es, Informationen zugänglich zu machen, insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, ältere Menschen, Menschen mit eingeschränkten Lese- oder Schreibfähigkeiten sowie alle, die eine klare und leicht verständliche Ausdrucksweise bevorzugen. Die Ressource zeigt zudem die Bedeutung von Leichter Sprache für Barrierefreiheit und gesellschaftliche Inklusion auf. Insgesamt dient die Seite als Informations- und Sensibilisierungsquelle für die Anwendung von Leichter Sprache in verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen.
Diese Ressourcen könnten Sie auch interessieren
Access42: Soziale Netzwerke und Barrierefreiheit
Die Artikelserie von Access42 befasst sich mit der Barrierefreiheit von Beiträgen auf unterschiedlichen sozialen Netzwerken. Die Beiträge liefern praxisorientierte Empfehlungen und Handlungsschritte für redaktionelle Inhalte, um die Sichtbarkeit und Verständlichkeit in den sozialen Medien zu verbessern. Dadurch wird auch die Wichtigkeit der Barrierefreiheit hervorgehoben, sodass alle Menschen die sozialen Medien nutzen können.
Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit informiert über Barrierefreiheit in Deutschland und bietet Materialien, Leitfäden und Schulungen für Behörden, Unternehmen und Organisationen an. Die Website erklärt gesetzliche Vorgaben, zeigt Best-Practice-Beispiele und unterstützt bei der Umsetzung barrierefreier digitaler und physischer Angebote. Sie stellt außerdem Publikationen, Newsletter und Netzwerke bereit, um Wissen und Erfahrungen zu teilen.
capito: Gendern nervt? Tut es das wirklich?
Auf der Seite „Gendern nervt? Tut es das wirklich?“ erklärt capito, was Gendern eigentlich bedeutet und warum es trotz Widerstand wichtig ist. Es werden Pro- und Contra‑Argumente gegenübergestellt: Einerseits fördert Gendern Gerechtigkeit und Sichtbarkeit, andererseits kann es Sprache komplexer und manchmal nicht barrierefrei machen. capito betont, dass eine Studie zeigt: Auch in Leichter Sprache ist […]