In diesem Text erfahren Sie:
- Für wen sind barrierefreie Dokumente?
- Wie macht man ein Dokument barrierefrei?
Dokumente wie Word und PDF sind überall und ein wichtiges Mittel, um Informationen zu veröffentlichen. Es ist wichtig, dass alle Menschen sie lesen können.
Die Barrierefreiheit des Inhalts ist genauso wichtig wie die technische Barrierefreiheit des Dokuments. Zu diesem Thema gibt es mehr Informationen am Ende dieses Artikels.
Für wen sind barrierefreie Dokumente?
Für alle. Ein barrierefreies Dokument ist keine separate Version eines Dokuments. Die bewährten Praktiken und rechtlichen Verpflichtungen verlangen, dass nur eine Version eines Dokuments existiert und für alle Menschen zugänglich ist.
Hier sind einige Beispiele von Personen, für die die Barrierefreiheit eines Dokuments unerlässlich ist:
- Eine sehbehinderte oder blinde Person
- Eine Person, die ein anderes Gerät als eine Tastatur und Maus benutzen muss, um einen Computer zu bedienen
- Eine Person, die ein automatisches Übersetzungstool braucht, um Dokumente zu lesen.
Wie macht man ein Dokument barrierefrei?
Damit ein Dokument barrierefrei ist, müssen mehrere Punkte beachtet werden. Hier sind die wichtigsten:
Struktur mit Formatvorlagen (Stile)
Das Dokument muss mit Formatvorlagen strukturiert werden und nicht nur durch Änderung des Aussehens vom Text. Formatvorlagen sind eine Funktion in Textverarbeitungsprogrammen. Formatvorlagen werden in Textverarbeitung-Apps manchmal „Stile“ genannt.
Lesbarkeit des Textes
Die Schrift muss groß genug sein und die Farben müssen einen hohen Kontrast haben. Es gibt genaue Normen, die die Mindestwerte festlegen.
Beschreibung von Elementen ohne Text
Für alle Elemente im Dokument, die kein Text sind, zum Beispiel Bilder, und die Informationen enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Informationen auch als Text vorhanden sind. Zwei Beispiele:
- Einen Alternativtext zu einem Bild hinzufügen
- Die Informationen einer Grafik auch im Text des Dokumentes beschreiben.
Nützliche Referenzen
Es gibt Video-Tutorials, die zeigen, wie man barrierefreie Word- und PDF-Dokumente erstellt. Das RAPDF-Referenzdokument legt für Luxemburg die technischen Kriterien fest, damit ein PDF-Dokument barrierefrei ist.
Barrierefreie Inhalte
Für diesen Bereich können Sie folgende Ressourcen nutzen:
- Ein Text in Leichter Sprache verfassen
- Was ist Einfache Sprache