Der Artikel „Making Audio and Video Media Accessible“ von der W3C WAI (Web Accessibility Initiative) erklärt, wie Audio‑ und Videoinhalte barrierefrei gestaltet werden können, z. B. mit Untertiteln, Transkriptionen, Audiodeskription und Gebärdensprache. Sie gibt Tipps, wie man schon beim Planen von Projekten auf Zugänglichkeit achtet, damit Barrieren gar nicht erst entstehen. Technische Empfehlungen betreffen etwa die Tonqualität, deutliches Sprechen, Beschreibung visueller Informationen und einen geeigneten Mediaplayer. Ziel ist es, Medien für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen zugänglich zu machen.
Diese Ressourcen könnten Sie auch interessieren
Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit informiert über Barrierefreiheit in Deutschland und bietet Materialien, Leitfäden und Schulungen für Behörden, Unternehmen und Organisationen an. Die Website erklärt gesetzliche Vorgaben, zeigt Best-Practice-Beispiele und unterstützt bei der Umsetzung barrierefreier digitaler und physischer Angebote. Sie stellt außerdem Publikationen, Newsletter und Netzwerke bereit, um Wissen und Erfahrungen zu teilen.
Das Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache
Das Poster der Aktion Mensch vermittelt grundlegende Zeichen und das Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache, kurz DGS. Es richtet sich an alle, die Barrieren in der Kommunikation abbauen und den Zugang zur DGS erleichtern möchten – etwa in Bildungseinrichtungen, Organisationen oder im Alltag. Neben den Abbildungen enthält das Material Hinweise auf ergänzende Lernangebote und digitale Ressourcen. […]
European Disability Forum
Das European Disability Forum (EDF) ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Brüssel, die die Interessen von über 100 Millionen Menschen mit Behinderungen in Europa vertritt. Gegründet 1996, setzt sich die EDF für die vollständige gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung ein und arbeitet eng mit europäischen Institutionen wie dem Europäischen Parlament, der Europäischen […]