Die World Blind Union (WBU) ist eine internationale Organisation, die sich für die Rechte und gleichberechtigte Teilhabe blinder und sehbeeinträchtigter Menschen weltweit einsetzt. Sie fördert digitale Barrierefreiheit, inklusive Entwicklung und Selbstvertretung und organisiert globale Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft.
Diese Ressourcen könnten Sie auch interessieren
Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit informiert über Barrierefreiheit in Deutschland und bietet Materialien, Leitfäden und Schulungen für Behörden, Unternehmen und Organisationen an. Die Website erklärt gesetzliche Vorgaben, zeigt Best-Practice-Beispiele und unterstützt bei der Umsetzung barrierefreier digitaler und physischer Angebote. Sie stellt außerdem Publikationen, Newsletter und Netzwerke bereit, um Wissen und Erfahrungen zu teilen.
capito: Gendern nervt? Tut es das wirklich?
Auf der Seite „Gendern nervt? Tut es das wirklich?“ erklärt capito, was Gendern eigentlich bedeutet und warum es trotz Widerstand wichtig ist. Es werden Pro- und Contra‑Argumente gegenübergestellt: Einerseits fördert Gendern Gerechtigkeit und Sichtbarkeit, andererseits kann es Sprache komplexer und manchmal nicht barrierefrei machen. capito betont, dass eine Studie zeigt: Auch in Leichter Sprache ist […]
Gehirngerecht Digital: Was ist Audiodeskription?
Der Artikel von Gehirngerecht Digital erklärt, dass eine Audiodeskription dabei hilft, visuelle Inhalte von Videos für blinde und sehbeeinträchtigte Personen hörbar zu machen – zum Beispiel durch kurze Beschreibungen von Szene, Handlung oder Blickrichtung in Sprechpausen. Er geht außerdem darauf ein, dass nach den Standards WCAG 1.2.5 sowie der Norm EN 301 549 eine Audiodeskription […]