Das Poster der Aktion Mensch vermittelt grundlegende Zeichen und das Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache, kurz DGS. Es richtet sich an alle, die Barrieren in der Kommunikation abbauen und den Zugang zur DGS erleichtern möchten – etwa in Bildungseinrichtungen, Organisationen oder im Alltag. Neben den Abbildungen enthält das Material Hinweise auf ergänzende Lernangebote und digitale Ressourcen. Das Poster kann kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden und soll dazu beitragen, die Gebärdensprache sichtbarer zu machen. Insgesamt bietet es eine anschauliche Unterstützung, um inklusive Verständigung zu fördern.
Diese Ressourcen könnten Sie auch interessieren
Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit informiert über Barrierefreiheit in Deutschland und bietet Materialien, Leitfäden und Schulungen für Behörden, Unternehmen und Organisationen an. Die Website erklärt gesetzliche Vorgaben, zeigt Best-Practice-Beispiele und unterstützt bei der Umsetzung barrierefreier digitaler und physischer Angebote. Sie stellt außerdem Publikationen, Newsletter und Netzwerke bereit, um Wissen und Erfahrungen zu teilen.
Hörgeschädigten Beratung SmH
Hörgeschädigten Beratung SmH ist eine soziale Beratungsstelle für Personen mit Hörbeeinträchtigung in Luxemburg. Jede betroffene Person, die in Luxemburg lebt und/oder arbeitet, kann die Dienstleistungen der Hörgeschädigten Beratung nutzen. Die Leistungen, die angeboten werden, sind vorrangig Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen, Dolmetscherdienste in Gebärdensprache und Transkriptionen sowie Information und Sensibilisierung. Das Ziel der Hörgeschädigten […]
Info-Handicap
Info-Handicap – Conseil national des personnes handicapées (CNPH) fungiert als Dachverband, dem derzeit 62 Organisationen von und für Menschen mit Beeinträchtigungen angehören. Er fördert die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen, sensibilisiert die Gesellschaft für Chancengleichheit und das Recht auf uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und identifiziert Defizite im Bereich Beeinträchtigungen, um in Zusammenarbeit mit den zuständigen […]